Katalogisierung der Bibliothek von Michael Ende


Laufendes Projekt

Die Bibliothek von Michael Ende ist erschlossen und im OPAC der Internationalen Jugendbibliothek unter dem Signaturanfang MEB* recherchierbar.

Michael Endes etwa 2.800 Bände umfassende Arbeitsbibliothek gibt einen Einblick in seine Arbeitsschwerpunkte und seinen ausgedehnten Lesehorizont. Neben Bildbänden zu Kunst und Theater, Werkausgaben der Klassiker und Literatur der Romantik finden sich Bücher über Esoterik, Astrologie, Mystik, Magie und Weltreligionen sowie mehrere Ausgaben der Werke von Rudolf Steiner, dessen Anthroposophie Michael Ende durch seine Eltern kennengelernt hatte, und mit der er sich intensiv auseinandersetzte. Einen Schwerpunkt bilden Werke der fantastischen Literatur in verschiedenen Gattungen aus mehreren Epochen.

Zur Bibliothek gehören internationale Märchen, Sagen, Fabeln und Mythen, Tolkiens „Der Herr der Ringe“, „Die Welt als Labyrinth“ des befreundeten Autors Gustav René Hocke, die von Jorge Luis Borges herausgegebene „Bibliothek von Babel“, Werke von Lewis Carroll, Carlos Castaneda, Philip K. Dick, Umberto Eco, Stanislav Lem, C.S. Lewis, H. P. Lovecraft oder Mary Shelley, um nur einige wenige zu nennen.

Finanzierung: Stiftung Internationale Jugendbibliothek
Laufzeit: 2019-2021

Cookies, externe Dienste & Datenschutz

Nach Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies um die Anzeige zu optimieren. Zur Analyse der Zugriffe auf unsere Website verwenden wir Matomo Analytics. Außerdem binden wir Skripte von YouTube und Vimeo ein. Dabei können personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Bitte klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.

Ihre Datenschutz-Einstellungen